Drei-Sektoren-Hypothese

Drei-Sektoren-Hypothese
1. Begriff: Von Clark und Fourastié begründete These über den langfristigen  sektoralen Strukturwandel zwischen primärem, sekundärem und tertiärem Sektor. Auf niedrigem Entwicklungsstand, gemessen am Volkseinkommen, dominiert der primäre Sektor (Landwirtschaft). Ein fortgeschrittener Entwicklungsstand ist durch Dominanz des sekundären Sektors (industrielle Produktion) gekennzeichnet. Auf hohem Entwicklungsniveau verlagern sich Produktion und Konsum dann überwiegend auf die  Dienstleistungen (tertiärer Sektor).
- 2. Begründungen: a) Einkommenselastizität der Nachfrage: Auf niedrigem Einkommensniveau ist die Nachfrage nach Gütern des primären Sektors relativ unelastisch und konzentriert sich auf die Deckung des Grundbedarfs. Mit steigenden Einkommen nimmt die Elastizität der Nachfrage zu, und dies begünstigt zunächst industriell hergestellte Güter und im weiteren Entwicklungsverlauf Dienstleistungen.
- b) Produktionsseitig führt der technische Fortschritt zu unterschiedlichen Wachstumsmustern der Sektoren. Während im sekundären Sektor (kapitalintensive Produktion) der technische Fortschritt arbeitssparend wirkt und somit zu einem relativen Rückgang der Beschäftigung führt ( Deindustrialisierung), werden die Möglichkeiten zur Produktivitätssteigerung im tertiären Sektor als begrenzt angesehen, was einen steigenden Erwerbsanteil dieses Sektors zur Folge hat.
- 3. Empirische Relevanz: Das Verlaufsmuster des Strukturwandels nach der D.-S.-H. ist empirisch gut zu bestätigen ( sektoraler Strukturwandel). Allerdings hat sich die Vermutung eines generellen Produktivitätsrückstands des Dienstleistungssektors als nicht zutreffend erwiesen. Bes. die elektronische Datenverarbeitung, aber auch die Entwicklung moderner Kommunikationstechniken haben zu erheblichen Produktivitätszuwächsen bei vielen Dienstleistungsproduktionen geführt, so dass der dominierende Erklärungsfaktor für den Bedeutungsgewinn der Dienstleistungen in Verschiebungen der Nachfrage zu sehen ist.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Drei-Sektoren-Hypothese — Die Drei Sektoren Hypothese ist eine volkswirtschaftliche Theorie, welche die Volkswirtschaft in Rohstoffgewinnung, Rohstoffverarbeitung und Dienstleistung differenziert. Sie wurde in den 1930er Jahren ausgearbeitet von den britischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Drei-Sektoren-Hypothese — Fourastie Hypothese; Drei Sektoren Entwicklungstheorie …   Universal-Lexikon

  • Drei-Sektoren-Theorie — Die Drei Sektoren Hypothese ist eine volkswirtschaftliche Theorie, welche die Volkswirtschaft in Produktionsgewinnung, Produktionsverarbeitung und Dienstleistung differenziert, sie wurde von C. Clark und Jean Fourastié in den 1930er Jahren… …   Deutsch Wikipedia

  • Drei-Sektoren-Entwicklungstheorie — Fourastie Hypothese; Drei Sektoren Hypothese …   Universal-Lexikon

  • Fourastie-Hypothese — Drei Sektoren Hypothese; Drei Sektoren Entwicklungstheorie …   Universal-Lexikon

  • Model Fourastié — Die Drei Sektoren Hypothese ist eine volkswirtschaftliche Theorie, welche die Volkswirtschaft in Produktionsgewinnung, Produktionsverarbeitung und Dienstleistung differenziert, sie wurde von C. Clark und Jean Fourastié in den 1930er Jahren… …   Deutsch Wikipedia

  • Sektorentheorie — Die Drei Sektoren Hypothese ist eine volkswirtschaftliche Theorie, welche die Volkswirtschaft in Produktionsgewinnung, Produktionsverarbeitung und Dienstleistung differenziert, sie wurde von C. Clark und Jean Fourastié in den 1930er Jahren… …   Deutsch Wikipedia

  • Hypothesen — Als eine Hypothese (altgriechisch ὑπόθεσις (hypóthesis) – die Unterstellung, Voraussetzung, Grundlage) bezeichnet man eine Aussage, deren Gültigkeit bloß vermutet wird, die aber im Gegensatz zu einer Spekulation nicht nur anscheinend… …   Deutsch Wikipedia

  • Hypothetisch — Als eine Hypothese (altgriechisch ὑπόθεσις (hypóthesis) – die Unterstellung, Voraussetzung, Grundlage) bezeichnet man eine Aussage, deren Gültigkeit bloß vermutet wird, die aber im Gegensatz zu einer Spekulation nicht nur anscheinend… …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Wirtschaftssektor — Regionale Unterschiede in der Beschäftigungsstruktur nach Wirtschaftssektoren In Wirtschaftssektoren werden in der Wirtschaftswissenschaft Industrie und Gewerbe eingeteilt. Sie finden ihre Grundlage in der Drei Sektoren Hypothese der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”